Hompage von Johann Brix und Benny Krey - Die Allianz-Arena

HOME
FC BAYERN
=> Die Allianz-Arena
VIDEOSTORE
Gästebuch
Linkliste
Umfragen
our home
Forum



 

Die Allianz-Arena, auch genannt der Bayern-Tempel

 

BASISDATEN
Baubeginn 21. Oktober 2002
Bauzeit 30 Monate
Eröffnung 30. Mai 2005
Baukosten (geschätzt) 340 Millionen Euro
Überbaute Fläche 37.600 m²
Höhe 51 m
Breite 227 m
Länge 258 m
Spielfeld 68 m x 105 m
Verbauter Beton 100.000 m³ Stadion
100.000 m³ Parkhaus
Verbauter Stahl 20.000 t Stadion
16.000 t Parkhaus
Schalungsfläche 335.000 m²
Gesamtkapazität 69.901
Sitzplätze 66.000
Businessplätze 2.200
Logenplätze 1.374
Rollstuhlplätze 200
Ticketschalter 54
Kinderbetreuungen 2
Kioske 28
Restaurants 1 à la carte und
2 Fantreffs
Parkplätze 11.500
Busparkplätze 350

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Allianz Arena ist ein Fußballstadion im Norden von München, bei Spielen der Champions League trägt das Stadion den Namen München Arena. In der Allianz Arena bestreiten die beiden Münchner Fußballvereine FC Bayern München und TSV 1860 München seit der Saison 2005/2006 ihre Heimspiele. Das Stadion bietet 69.901 Sitz-/Stehplätze (davon sind 13.769 Stehplätze, 2.200 Businessplätze, 1.374 Logenplätze und 200 Rollstuhlplätze). Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland hieß das Stadion FIFA WM-Stadion München.

 

Bilder des Stadions:

 

 

 

 

 

_______________________________________________________________

Geschichte der Arena:

Am 21. Oktober 2001 fand zum Bau des Stadions ein Bürgerentscheid statt, der die Frage klären sollte, ob ein neues Stadion an dieser Stelle gebaut werden soll und die Stadt die notwendige Infrastruktur erstellen soll. Diese Abstimmung ging mit etwa 2/3 der Stimmen zu Gunsten eines Neubaus aus. Ein Umbau des Olympiastadions war zuvor von dessen Architekten Günter Behnisch abgelehnt worden. Daraufhin gab es einen Architekten-Wettbewerb, in dem aus ursprünglich 8 Modellen 2 Entwürfe zur Abstimmung standen

Allianz Arena im Bau (August 2004)
Allianz Arena im Bau (August 2004)

Die Schweizer Architekten Herzog & de Meuron erhielten den Zuschlag und entwickelten daraufhin das Konzept- welches mit der St. Jakob-Park in Basel vergleichbar ist - eines Stadions mit einer durchsichtigen Umhüllung aus ETFE-Folienkissen, die von innen beleuchtet werden kann und selbstreinigend ist. Mit dem Bau des Stadions wurde im Herbst 2002 begonnen, Grundsteinlegung war am 21. Oktober 2002. Ende April 2005 waren die Bauarbeiten beendet.

Die U-Bahnhöfe Fröttmaning und Marienplatz der Linie U6 wurden im Zuge des Stadionausbaus erweitert. Der Bahnhof Fröttmaning wurde nach Norden versetzt und von zwei auf vier Gleise ausgebaut und der Bahnhof Marienplatz wurde mit zusätzlichen Fußgängertunnels entlang des U-Bahnsteigs hin zur S-Bahn versehen. Die A 9 wurde zum Teil auf sechs beziehungsweise acht Fahrstreifen ausgebaut und die A 99 erhielt einen Halbanschluss nördlich der Arena.

Stadionaffäre

Seit März 2004 beschäftigt eine Korruptionsaffäre die Fußballwelt und die Justiz.

Am 9. März 2004 wurden Karl-Heinz Wildmoser senior, Präsident des TSV 1860 München, sein Sohn und zwei weitere Beschuldigte wegen des Verdachts der Untreue und Bestechlichkeit bei der Ausschreibung des Projektes verhaftet. Am 12. März 2004 wurde der Haftbefehl gegen Wildmoser senior gegen Auflagen ausgesetzt. Drei Tage später erklärte er seinen Rücktritt vom TSV-Präsidentenamt. Das gegen Wildmoser senior gerichtete Ermittlungsverfahren wurde am 18. Mai mangels eines ausreichenden Tatnachweises eingestellt.

Sein Sohn Karl-Heinz Wildmoser junior blieb in Haft. Es kam im Augsut 2004 zur Anklage wegen Untreue, Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr und Steuerhinterziehung an. Der Auftrag an den österreichischen Baukonzern Alpine soll zu "einem deutlich überhöhten Preis" vergeben worden sein, weil Wildmoser junior Alpine Informationen über die Ausschreibungsunterlagen der Mitbewerber verschafft haben soll und dafür ein Honorar von 2,8 Millionen Euro erhalten haben haben soll. Karl-Heinz Wildmoser junior wurde rechtskräftig wegen Bestechlichkeit und Untreue zu viereinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Der Bundesgerichtshof verwarf im August 2006 die Revision gegen das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts München I.

Eröffnung

Allianz Arena beleuchtet
Allianz Arena beleuchtet
Innenraumpanorama der Allianz Arena
Innenraumpanorama der Allianz Arena
Rang 3, Steigungswinkel von ca.34°
Rang 3, Steigungswinkel von ca.34°

Dieses Fußballstadion wurde am 30. Mai 2005 mit einem Freundschaftsspiel zwischen dem TSV 1860 München und dem 1. FC Nürnberg eröffnet. Am darauffolgenden Tag spielte der deutsche Rekordmeister Bayern München gegen die deutsche Nationalmannschaft. Beide Spiele waren schon seit Anfang März 2005 mit 66.000 Zuschauern ausverkauft. Das erste offizielle Tor erzielte Patrick Milchraum für den TSV 1860.

Aufgrund der hohen Nachfrage fand am 2. Juni das so genannte "1. Arena-Derby" zwischen den Bayern und den "Löwen" statt. Dieses Spiel gewann der TSV 1860 München durch ein Tor von Paul Agostino mit 1:0.

Am 19. Mai 2005 fand bereits ein Testspiel der Alt-Herren-Mannschaften des FC Bayern München und des TSV 1860 München statt, bei dem mit etwa 30.000 Zuschauern alle Funktionen des Stadions ausgiebig getestet werden sollten. In diesem Spiel erzielte Peter Pacult für den TSV 1860 das erste inoffizielle Tor im neuen Stadion. Das 1. Spiel endete mit 3:2 für 1860. Das 2. Spiel war 1860 gegen 1.FC Nürnberg. Es endete mit 3:2 für die Löwen (TSV 1860). Diese Tatsache machten sich seitdem die 1860er-Fans gegen die Fans des FC Bayern zum Beispiel so zunutze: "Nicht vergessen, Bayern: Wir waren zuerst hier" (Aufdruck von T-Shirts und Transparenten).
Das erste Pflichtspieltor erzielte
Owen Hargreaves vom FC Bayern beim 3:0 im Eröffnungsspiel der Bundesligasaison 2005/2006 gegen Borussia Mönchengladbach am 5. August 2005.

Der erste Sieg einer Gastmannschaft gelang Dynamo Dresden am 9. September 2005 in der Zweitliga Partie gegen den TSV 1860 München. Das Spiel endete vor 66.000 Zuschauern (davon etwa 23.000 Fans von Dynamo) mit 2:1 für die Sachsen.

Des Weiteren stellte der FC Bayern in der Allianzarena am 24. Spieltag der Saison 2005/06 einen neuen Rekord auf, denn: Im zwölften Heimspiel des FC Bayern war die Allianzarena zum zwölften Mal ausverkauft. In diesem Spiel verloren die Bayern erstmals in der Arena mit 1:2 gegen den HSV.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Wie findet ihr diese Seite?
Sau geil!!!!!!!
Sehr gut!
Gut!
Basst scho!
naja....
nicht sehr gut!
Scheiße!!!!
Die Umfrage läuft noch 4573 Tage, 22 Stunden, 6 Minuten und 44 Sekunden

(Ergebnis anzeigen)


Ihr findet das Gästebuch unter den "Hauptseiten", Besucher bitte eintragen...

Das Forum steht euch für "Laberrein" zur Verfügung, einfach reinschreiben

neue Leitung: Benny Krey

Heute waren schon 22641 Besucher (54920 Hits) hier!
Wir hoffen sie gefällt euch Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden